Lidar/Sodar
Neben klassischen Messsystemen mit auf Messmasten montierten Schalensternanemometern erfreuen sich Fernerkundungssysteme einer steigenden Beliebtheit. Dabei wird die Windgeschwindigkeit nicht direkt auf der entsprechenden Messhöhe („in situ“) gemessen, sondern aus der Ferne vom Boden aus. Damit entfällt der ansonsten nötige Windmessmast, allerdings müssen insbesondere in komplexem Gelände höhere Unsicherheiten aufgrund des Messmethode eingerechnet werden.

Messprinzip
Es gibt zwei verschiedene Fernerkundungsverfahren für Windmessungen: LiDAR (Ligth Detection And Ranging) und SoDAR (Sound Detection And Ranging). Beide nutzen das gleiche Messprinzip: eine Welle wird in die Atmosphäre gesendet, dort reflektiert und vom Gerät wieder aufgezeichnet. Aus der Dopplerverschiebung zwischen der ausgesendeten und der reflektierten Welle kann die Windgeschwindigkeit entlang der Welle berechnet werden. Der Unterschied besteht in der Art der Wellen: SoDAR nutzt Schallwellen, die an Dichteschwankungen in der Atmosphäre reflektiert werden; LiDAR hingegen nutzt Lichtwellen, die an Partikeln in der Luft reflektiert werden.

Geräte
Windhunter besitzt zwei eigene LiDAR-Geräte, die als Komplettpaket inklusive Stromversorgung, Lieferung, Aufbau, Wartung und Abbau vermietet werden: einen Windcube V2 von Leosphere und einen Zephir 300. Neben unseren eigenen Geräten können wir auch weitere LiDAR- und SoDAR-Geräte von externen Anbietern mit unserem Service, Lieferung und Aufbau als Komplettpaket vermieten.

Technische Daten
|
Windcube V2 |
Zephir 300 |
Messung |
|
|
Bereich |
40 - 200 m |
10 - 200 m |
Daten Abtastrate |
1s |
50 Hz |
Anzahl der programmierbaren Höhen |
12 |
10 |
Messgenauigkeit |
0,1 m/s |
- |
Messbereich |
0 - 60 m/s |
<1 - 70 m/s |
Richtungsgenauigkeit |
2° |
- |
|
|
|
Elektrik |
|
|
Stromversorgung |
18-28 V DC IN / 93 - 264 VAC 50-60 Hz |
12 V DC IN / 90 - 240 V AC 50-60 Hz |
Stromverbrauch |
45 W |
69 W |
|
|
|
Umwelt |
|
|
Temperaturbereich |
-30° +45° C |
-40° +50° C |
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb |
0-100% |
0-100% |
|
|
|
Daten |
|
|
Ausgangsdaten |
1s/10 min horizontale & vertikale Windgeschwindigkeit |
1 s oder 3 s Winddaten und 10 min-Mittelwerte |
|
Richtung |
horizontale & vertikale Windgeschwindigkeit |
|
Temperatur |
Windrichtung |
|
Feuchtigkeit |
Turbulenzparameter TI |
|
Luftdruck |
Height reading |
|
|
Temperatur |
|
|
Feuchtigkeit |
|
|
Luftdruck |
|
|
|
Gewicht |
45 kg |
55 kg |

Service
Windhunter bietet sämtliche LiDAR- und SoDAR-Geräte im Komplettpaket mit Stromversorgung, Lieferung, Aufbau, Wartung und Abbau an. Wir liefern das Gerät mit einer passenden Stromversorgung mit Solarmodulen, Batteriespeicher und Dieselgenerator an den Standort, bauen das Gerät am Standort auf und nehmen es in Betrieb. Messgerät und Generator werden eingezäunt, um Vandalismus und Diebstahl vorzubeugen. Während der Messkampagne überwachen wir das Gerät aus der Ferne und kontrollieren regelmäßig die Betriebs- und Messdaten, um Fehler frühzeitig erkennen und entsprechend reagieren zu können. Für den Notfall sind unsere Serviceteams stets einsatzbereit, um Probleme auch vor Ort schnell lösen zu können. So können wir die bestmögliche Datenverfügbarkeit für Ihre Messkampagne sicherstellen.
